- Omen
-
* * *
Omen 〈n.; -s, Omi|na〉1. = Vorzeichen2. = Vorbedeutung● gutes, schlechtes \Omen [lat.]* * *
Omen, das; -s, - u. Omina [lat. omen] (bildungsspr.):das war ein gutes O.;etw. als O. betrachten, ansehen.* * *
Omen[lateinisch] das, -s/- und Omina, Vorzeichen, gute oder schlimme Vorbedeutung; ein (v. a. früher) weltweit bekannter Volksglaube. Er gründet in der magischen Erfahrung eines Gesamtzusammenhangs aller Phänomene und Kausalitäten, sodass jede Erscheinung oder jedes Ding zum Omen werden kann, z. B. Träume, Lauf und Stand der Gestirne, Vogelflug, Himmelserscheinungen, Ereignisse im Tagesablauf, das Zusammentreffen mehrerer (schicksalhafter) Ereignisse, das Verhalten der Opfertiere oder Begegnungen mit bestimmten Menschen (z. B. der böse Blick) oder Tieren. Auf ein Omen kann der Mensch entweder ohne Absicht stoßen oder es willentlich suchen (Wahrsagen), um durch seine Deutung Zusammenhänge zu erkennen und sich entsprechend verhalten zu können.* * *
Omen, das; -s, - u. Omina [lat. omen] (bildungsspr.): Vorzeichen; Vorbedeutung: ein glückliches, freundliches O., das war ein schlechtes, gutes O.; etw. als O. betrachten, ansehen; Sellmann kam dieser leere Stuhl mit dem Blumenstrauß wie ein böses O. vor (Bieler, Mädchenkrieg 144).
Universal-Lexikon. 2012.